- Banause
- Ba|nau|se [ba'nau̮zə], der; -n, -n, Ba|nau|sin [ba'nau̮zɪn], die; -, -nen:
Person, der jegliches Interesse, Gefühl, Verständnis für geistige oder künstlerische Dinge fehlt, die nicht die Fähigkeit hat, in angemessener Weise mit Dingen umzugehen, die von Kennern geschätzt werden:er ist ein Banause; diese Banausin hat doch keine Ahnung von Wein.
* * *
Ba|nau|se 〈m. 17; abwertend〉 Mensch ohne Sinn für Kunst u. Geistiges; →a. Kulturbanause ● als \Banause beschimpft werden [<grch. banausos „Handwerker“]* * *
Mensch mit unzulänglichen, flachen, spießigen Ansichten in geistigen od. künstlerischen Dingen; Mensch ohne Kunstverständnis u. ohne feineren Lebensstil:er ist ein entsetzlicher B.* * *
Banause[zu griechisch bánausos »Handwerker«\] der, -n/-n, Spießer, Mensch ohne Kunstverständnis.* * *
Ba|nau|se, der; -n, -n [griech. bánausos = Handwerker, gemein, niedrig; wer im alten Griechenland ein Handwerk selbst betrieb, anstatt Sklaven für sich arbeiten zu lassen, galt als verachtenswert, da er so von „höheren Dingen“ abgehalten wurde] (abwertend): Mensch mit unzulänglichen, flachen, spießigen Ansichten in geistigen od. künstlerischen Dingen; Mensch ohne Kunstverständnis u. ohne feineren Lebensstil, der Dinge unangemessen behandelt od. verwendet, die von Kennern geschätzt werden: er ist ein entsetzlicher B.; Was machen Küchenmeister, wenn es ein B. nicht abwarten kann? Sie verteidigen ihr kaltes Büffet (FR 16. 1. 97, 2).
Universal-Lexikon. 2012.